Maximale Förderung für Ihre Gebäudesanierung

Als unabhängiger und akkreditierter Energieberater für Wohngebäude helfe ich Ihnen dabei, für Ihre Immobilie die effektivsten Sanierungsmaßnahmen zu finden und diese unter Einbezug der maximalen Fördermöglichkeiten fachgerecht umzusetzen . Hierzu erstellen wir Ihnen als Energielösung einen individuellen Sanierungsfahrplan , der individuell auf Ihr Gebäude zugeschnitten ist und in großen Teilen auch noch gefördert wird.

Kommt Ihnen das bekannt vor?

Viele Immobilienbesitzer stehen vor der Herausforderung, die richtigen Entscheidungen für eine energetische Sanierung zu treffen. Zwischen Förderprogrammen, technischen Details und Unsicherheit bei der Umsetzung fehlt oft ein klarer Fahrplan.
Sie wollen sanieren, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen?
Sie wissen nicht, welche Förderungen es gibt?
Sie sind sich unsicher, welche Sanierungsmaßnahmen sich wirklich lohnen?
Die Lösung für Ihr Eigenheim
Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)
Als zertifizierter Energieberater erstelle ich für Sie einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) – verständlich, förderfähig und genau auf Ihre Immobilie abgestimmt.
Klarheit über sinnvolle Maßnahmen
Übersicht über alle Fördermöglichkeiten
Strukturierter Fahrplan statt Unsicherheiten
Was bringt Ihnen eine Energieberatung für Ihre Immobilie?
Eine professionelle Energieberatung schafft Klarheit, wo Einsparpotenziale liegen – und wie Sie diese gezielt nutzen können. Sie erhalten eine fundierte Entscheidungsgrundlage für sinnvolle Sanierungsmaßnahmen, staatliche Förderungen und langfristig niedrigere Energiekosten.
Bis zu 12.000 € Förderung je Wohneinheit oder 50 % Heizungsförderung
Unter Einbezug eines gelisteten Energieeffizienz‒Experten fördert das BAFA mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude Sanierungen mit bis zu 12.000 je Wohneinheit. Gleichzeitig beziehen wir weitere bundesweite (KfW‒Heizungsförderung, Ergänzungskredite für energetische Sanierungsmaßnahmen) und lokale Förderprogramme (z.B. PV‒Förderung der Stadt Köln) in den Sanierungsfahrplan mit ein.
Vermeidung von Sanierungsfehlern, die zu Schimmel führen können
Fehler bei der energetischen Sanierung können bei Ihrer Immobilie zu Schimmel oder Wärmebrücken führen und Ihnen teuer zu stehen kommen. Als Energieeffizienz‒Experte bin ich dafür da, dies bei der Begleitung Ihrer Maßnahmen zu verhindern. Die Baubegleitung wird dabei vom BAFA zu 50 % gefördert.


Faktenbasierte Grundlage für Investitionen
Vor einer geplanten Sanierung besteht häufig Unklarheit darüber, welche Maßnahmen tatsächlich sinnvoll sind. Im Zuge der Erstellung eines Sanierungsfahrplans identifizieren wir die effizientesten Maßnahmen, um die Heizlast des Gebäudes aus einer Kosten‒Nutzen‒Perspektive nachhaltig zu reduzieren.


Meine Leistungen
Jede Immobilie ist anders – und genauso individuell sind auch Ihre Anforderungen. Mit maßgeschneiderten Lösungen begleite ich Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung Ihrer Sanierungs- oder Fördervorhabens.
Individueller Sanierungsfahrplan
Energieausweise
Erstellung von Energieausweisen
Wärmeschutznachweise
Baubegleitung & Fördermittelberatung
Wärmeschutznachweise
Wärmeschutz-nachweise
Alle Leistungen im Überblick
Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)
Erfassung des energetischen Ist-Zustands des Gebäudes in einem digitalen 3D-Gebäudemodell mit anschließender Planung sinnvoller Sanierungsvarianten:
BAFA-Zuschuss bis zu 850 €
Zusätzliche 5 % Förderung bei der Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen
Verdopplung des förderfähigen Zuschussbetrags bei der Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen
Faktenbasierte Entscheidungsgrundlage für die zukünftige Wärmeversorgung
Baubegleitung & Fördermittelberatung
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert Investitionen in nachhaltiges und effizientes Wohnen über die „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG), für die ein Energieeffizienz-Experte notwendig ist. Dazu gehören unter anderem Maßnahmen an der Gebäudehülle, Effizienzverbesserungen an der Anlagentechnik oder auch Smart-Home Maßnahmen.
Grundförderung von 15 %
Anträge mit einem iSFP-Bonus (+5 %)
Fachplanung und Baubegleitung zu 50 % gefördert
Energieausweise
Das Gebäudeenergiegesetz schreibt unter anderem bei der Vermietung oder dem Verkauf eines Wohngebäudes die Vorlage eines Energieausweises vor. Wir prüfen gemeinsam mit Ihnen, welche Form des Energieausweises notwendig ist und erstellen diesen in kürzester Zeit für Sie.
Zeitnahe Ausstellung
Normkonforme Erstellung und Berechnung
Darstellung sinnvoller Sanierungsmaßnahmen
Wärmeschutznachweise
Beim Neubau oder der Sanierung eines Gebäudes ist gemäß Gebäudeenergiegesetz ein Wärmeschutznachweis zu erstellen. Dieser ist Teil des Bauantrags und belegt, dass der Neubau bzw. ein Anbau die Anforderungen an den gesetzlich vorgeschriebenen Wärmeschutz erfüllen.
Normkonforme Erstellung und Berechnung nach DIN V 18599 und DIN 4108
Enge Abstimmung mit zuständigen Architekten, Planern und ausführenden Gewerken
Berechnung des Primärenergiebedarfs, der Transmissionswärmeverluste sowie ein Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes
Über Mich
Als zertifizierter Energie-Effizienz-Experte berate ich private und gewerbliche Eigentümer bei der energetischen Sanierung ihrer Immobilien.
Nedim Starcevic
Schon in meinem dualen Bachelorstudium der Elektrotechnik erkannte ich für mich, dass sowohl mein Interesse am Fachgebiet der Energietechnik und der fortschreitende Klimawandel für eine Spezialisierung im Bereich der Erneuerbaren Energien spricht. Im Rahmen meines Masterstudiums der Erneuerbaren Energien absolvierte ich zudem die Ausbildung zum zertifizierten Energieeffizienz‒Experten für Wohngebäude. Mit dieser Ausbildung im Gepäck habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, durch die geförderte Energieberatung meinen Teil zum zukünftigen klimaneutralen Gebäudesektor beizutragen.
Duales Bachelorstudium Elektrotechnik (B.Eng.)
Masterstudium in Erneuerbaren Energien (M.Sc.)
Energie-Effizienz-Experte für Förderprogramme des Bundes
Tätigkeiten in namhaften Energieberatungs-unternehmen
Das Unternehmen in Zahlen
3 +
Jahre
Erfahrung
Seit 2022 beraten und begleiten wir unsere Kunden erfolgreich bei energetischen Sanierungsmaßnahmen.
50 +
Abgeschlossene
Projekte
Dabei haben wir bereits über 50 Projekte in Form von geförderten Energieberatungen und Baubegleitungen von energetischen Sanierungsmaßnahmen erfolgreich absolvieren können.
> 300 T €
Fördergelder für unsere Kunden
Im Zuge aller durchgeführten Projekte konnten unsere Kunden in Summe bereits mehr als 300.000 € an verschiedenen Fördergeldern in Anspruch nehmen. Dazu gehören die geförderte Energieberatung, Zuschüsse für energetische Sanierungsmaßnahmen sowie zinsvergünstige Sanierungsdarlehen.
Zufriedene Kunden
Zahlreiche Eigentümer vertrauen auf meine Expertise in der energetischen Sanierung. Hier finden Sie einen Auszug aus den Rückmeldungen, die meine Arbeit bestätigen.
Einfamilienhaus in Lohmar
"Wir haben für unser Häuschen einen umfangreichen Fahrplan zur energetischen Sanierung erhalten! Dabei wurde uns alles geduldig und sehr kompetent erklärt! Wir kennen nun die große und kleinen Schritte, die wir gehen können, und wissen, in welcher Reihenfolge sie Sinn machen. Vielen Dank für die gute Beratung!"
Zweifamilienhaus in Plaidt
"Mit dem individuellen Sanierungsfahrplan, der unter Berücksichtigung bereits geplanter Maßnahmen optimal auf unsere Bedürfnisse ausgerichtet war, haben wir einen super Überblick über Energieeinsparpotenziale sowie Fördermöglichkeiten erhalten. Eine zu 80 % geförderte Dienstleistung mit diesen Inhalten ist ein No-Brainer!"
Einfamilienhaus in Leverkusen
"Als Besitzer eines Einfamilienhauses war ich auf der Suche nach Antworten, welche Sanierungsmaßnahmen Kosten-Nutzen-technisch im Hinblick auf Energieeinsparungen den größten Effekt haben. Der individuelle Sanierungsfahrplan zeigt unter Berücksichtigung persönlicher Vorhaben Schritt-für-Schritt sinnvolle Sanierungsmaßnahmen mit Kostenschätzungen, möglichen Energieeinsparungen und einer Umsetzungshilfe auf. Mit gleichzeitigen 5 % mehr Förderung bei der Umsetzung der Maßnahmen ein absoluter Mehrwert!"
Mehrfamilienhaus in Köln-Kalk
"Die aktuellen Gesetzesentwicklungen sind für mich als Eigentümerin eines Mehrfamilienhauses mit 5 Gasetagenheizungen mit vielen Unsicherheiten und Fragezeichen in der praktischen Umsetzung verbunden. Die geförderte Energieberatung mit Sanierungsvorschlägen, einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung sowie Umsetzungsmöglichkeiten erneuerbarer Heizungstechnologien bringt Klarheit und eine Entscheidungsgrundlage für die Zukunft."
Mehrfamilienhaus in Schwalmstadt
"Wir haben einen detaillierten Plan für die energetische Sanierung unseres Hauses erhalten. Alles wurde uns auf verständliche und professionelle Weise erklärt, sodass wir nun die einzelnen Maßnahmen und ihre optimale Reihenfolge genau kennen. Vielen Dank!"
Einfamilienhaus in Andernach
"Durch die geförderte Energieberatung haben wir einen guten Überblick über die Stärken und Schwächen unseres Hauses erhalten. Im Hinblick auf geplante Sanierungsmaßnahmen ist es gelungen, sinnvolle Maßnahmen mit der größtmöglichen Förderung zu identifizieren. In Folge gestiegener Energiepreise fühlen wir uns mit dem individuellen Sanierungsfahrplan als Entscheidungsgrundlage sehr wohl dabei, perspektivisch auf das Heizen mit Erneuerbaren Energien umzusteigen."
Ablauf der Beratung
Im Folgenden sind die einzelnen Schritte einer möglichen Zusammenarbeit bei der Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans dargestellt.
1
Beratung anfragen
Über das Kontaktformular können Sie einen unverbindlichen und kostenlosen 30‒minütigen Termin für ein erstes Beratungsgespräch anfragen. In diesem Termin besprechen wir Ihr Anliegen und wie wir Ihnen dabei weiterhelfen können.
2
Vor‒Ort‒Termin mit Datenaufnahme
Nach Bereitstellung von Plänen und Unterlagen vom Gebäude findet eine gemeinsame Vor‒Ort‒Begehung mit einer zusätzlichen Datenaufnahme statt.
An dieser Stelle ist uns besonders der Austausch mit den Bewohnern wichtig, um Wünsche, Sorgen oder bereits geplante Vorhaben bei der Beratung zu berücksichtigen.
3
Erstellung und Erläuterung des individuellen Sanierungsfahrplans
Die Erstellung und Aushändigung des individuellen Sanierungsfahrplans erfolgt kurze Zeit nach dem Vor‒Ort‒Termin.
In einem abschließenden Gespräch erläutern wir Ihnen den Inhalt des individuellen Sanierungsfahrplans und gehen insbesondere auf Ihre Fragen ein. In einer kurzen digitalen Präsentation stellen wir Ihnen die Ergebnisse vor und beantworten Ihre Fragen. Direkt im Anschluss erhalten Sie zusätzlich den individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) als ausführlichen Energieberatungsbericht.
4
Begleitung der Energieeffizienz‒Maßnahmen & Fördermittelberatung
Auf Basis des Sanierungsfahrplans stehen wir Ihnen bei der Begleitung von empfohlenen Sanierungsmaßnahmen zur Seite und überprüfen die Einhaltung der technischen Mindestanforderungen der BEG‒Richtlinie.
Im gleichen Zuge bieten wir eine Fördermittelberatung an und unterstützen Sie dabei, die maximale Förderungen für Ihre Maßnahmen zu sichern.
Jetzt Termin vereinbaren
Jetzt kostenloses Erstgespräch sichern!
Für welche Dienstleistungen interessieren Sie sich?
Häufig gestellte Fragen
An dieser Stelle finden Sie eine Auflistung häufig gestellter Fragen. Weitere Fragen klären wir gerne in unserem kostenlosen Erstgespräch!
Für welche Wohngebäude kann eine geförderte Energieberatung in Anspruch genommen werden?
Das Wohngebäude muss auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland stehen.
Der Bauantrag des Wohngebäudes muss mindestens 10 Jahre zurückliegen.
Das Wohngebäude muss nachweislich überwiegend dem Wohnen dienen.
Beheizte Nichtwohngebäude, die in Zukunft als Wohngebäude genutzt werden sollen (Umwidmung), können ebenfalls Gegenstand einer Beratung sein.
Meine Immobilie steht nicht in der Nähe von Köln, kann ich trotzdem eine Energieberatung anfragen?
Wir bieten unsere Dienstleistungen deutschlandweit an. Insbesondere durch den Einsatz digitaler Arbeitsweisen stellt dies für uns kein Problem dar! Sprechen Sie uns gerne an und wir schauen gemeinsam, ob und wie wir Ihnen bei Ihrem Anliegen weiterhelfen können.
In welchem Umfang wird die Energieberatung vom BAFA gefördert?
Die Energieberatung für Wohngebäude wird folgendermaßen gefördert:
650 € für Ein- und Zweifamilienhäuser
850 € für Wohngebäude mit mindestens 3 Wohneinheiten
Zusätzliche 250 € für die Erläuterung der Ergebnisse vor einer Wohnungseigentümergemeinschaft
Muss das im individuellen Sanierungsfahrplan vorgeschlagene Effizienzhaus tatsächlich realisiert werden?
Der individuelle Sanierungsfahrplan soll als faktenbasierte Entscheidungsgrundlage dienen und dabei alle denkbaren Vorteile (wie z. B. Energie- und Kosteneinsparungen, CO2-Reduktion, Erhaltung/Aufwertung der Bausubstanz und attraktive Fördermöglichkeiten) einer Komplettsanierung aufzeigen. Sie sind jedoch völlig frei in Ihrer Entscheidung, ob Sie die im individuellen Sanierungsfahrplan enthaltenen Vorschläge zur einer energetischen Sanierung überhaupt, in Teilen oder in vollem Umfang in die Tat umsetzen.
Welche Unterlagen brauche ich?
Um eine geförderte Energieberatung in Anspruch nehmen zu können, sollten zumindest Grundrisse sowie Schnitte des Gebäudes vorliegen. Je höher der Detailgrad in den Zeichnungen, desto besser. Fehlende Informationen oder Maße werden bei einer Vor-Ort-Begehung aufgenommen.
Förderlich, aber kein Muss, sind ebenso eine Baubeschreibung sowie Heizkostenabrechnungen der letzten 3 Jahre. Falls keine Informationen zu den verwendeten Baumaterialien vorliegen, nehmen wir diese (wenn möglich) bei der Vor-Ort-Begehung auf oder treffen Annahmen zu Baustoffen in der jeweiligen Region bezogen auf die Baualtersklasse.
Lohnt sich ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) nach Abzug aller Kosten überhaupt?
Absolut, dazu ein einfaches Rechenbeispiel:
Häuser mit einem iSFP erhalten Zuschüsse von bis zu 12.000 € pro Wohneinheit, während Häuser ohne iSFP lediglich bis zu 4.500 € pro Wohneinheit erhalten können.
Neben dem Aspekt der Höhe der Förderung dient dieser als faktenbasierte Entscheidungs-grundlage, um die besten Sanierungsoptionen aus Kosten-Nutzen-Sicht zu identifizieren.
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.